
Geschützt: Starke Periodenbeschwerden – ganz normal oder steckt mehr dahinter?
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Die Versprechung klingt märchenhaft: Physisches und psychisches Leid soll mit innerer und äußerer Anwendung von Edelsteinen, Kristallen und Mineralien gelindert werden können. Die in unserer technikbegeisterten Gesellschaft oft verrufene Steinheilkunde stützt sich auf eine jahrtausendealte Tradition. Aber was ist wirklich dran an der heilenden Wirkung der Energiesteine?
Eine Nahrungsmittelallergie ist immer eine unschöne Angelegenheit. Besonders bei Babys ist es schwierig zu erkennen, was nicht vertragen wird – schließlich kann das kleine Würmchen noch nicht mitteilen, wo es drückt. Allerdings lässt sich bei einem Arztbesuch sehr einfach abklären, ob gegen gewisse Nahrungsmittel eine Unverträglichkeit vorliegt oder gar eine Allergie.
Jeder kennt das Problem: Gerade am Wochenende oder nach Feierabend kommt wie aus dem nichts eine böse Erkältung oder es bahnt sich eine starke Migräne an. Doch was tun, wenn die Apotheken schon längst geschlossen sind? Entweder muss man mühselig eine Notapotheke finden oder in die Notfallambulanz des Krankenhauses fahren- aber das muss nicht immer so kompliziert sein, wie es […]
Die Pharmaindustrie dominiert unser Gesundheitssystem auf beängstigende Art und Weise. Jedes Jahr geben die deutschen Krankenkassen zweistellige Milliardenbeträge für Medikamente aus. Und immer öfter geraten Pharmakonzerne unter Verdacht, anstatt Krankheiten zu heilen, auch Kranke – das heißt Verbraucher von Medikamenten − zu schaffen, um Profit zu machen. Fest steht: Wer mit Beschwerden zum Arzt geht, dem wird in 99 Prozent […]
Ihre pflegebedürftigen Eltern haben Sie schon versorgt, die Kinder sind auch in der Schule, die Wäsche gebügelt und der Einkauf erledigt. Daran, dass Sie heute noch zur Arbeiten müssen, möchten Sie gar nicht denken. Sie fühlen sich doch auch ohne den Stress im Job schon völlig ausgelaugt und erschöpft. „Was soll‘s?“, denken Sie und machen weiter. Immer weiter bis schließlich […]
Bulimie, Magersucht oder Binge Eating: Essstörungen werden traditionell als Krankheit von Mädchen oder jungen Frauen kategorisiert. Dabei nimmt nicht nur der Anteil der Männer zu, die an Essstörungen erkranken, sondern auch der Anteil von Frauen im mittleren Alter. Besonders Frauen, die in der Jugend erkrankten, können später wieder in alte Muster zurückfallen.
Akupunktur verspricht unter anderem Schmerzlinderung, aber wie soll das möglich sein, wenn oftmals schon die Vorstellung von Nadeln in der Haut als höchst unangenehm empfunden wird? Wir stellen neben der klassischen Methode zwei weitere Therapien vor, die Schmerzfreiheit bei der Behandlung versprechen.
Bis heute ist nicht hinreichend geklärt, warum Frauen an Brustkrebs erkranken. Gewisse Umstände fördern allerdings das Risiko und können mit Brustkrebserkrankungen in Zusammenhang gebracht werden. Das Alter der Frau ist ein wichtiger Faktor, allerdings spielen meistens zusätzliche Risikofaktoren wie ungesunde Ernährung, Übergewicht oder genetische Vorbelastungen eine Rolle. Dennoch lässt sich keine genaue Richtung erkennen, es erkranken auch junge Frauen, die […]
Ein anstrengender Tag liegt hinter uns, nun nur noch ab aufs Sofa und Beine hoch. Doch beim Blick auf den Fernseher schmerzen die Augen – es fühlt sich an, als wäre da etwas im Auge. Über den Tag haben Ihre Augen nicht genug Feuchtigkeit abbekommen: langes Arbeiten am Computer und Umwelteinflüsse wirken sich negativ auf die Augenschleimhaut aus. Im englischen […]
Keine leichte Frage, denn die Antwort fällt Betroffenen lange schwer. Abnehmende Sinneswahrnehmung im Laufe der Jahre ist oft nicht nur schleichend merklich, sondern für denjenigen, den es trifft, schwer zu akzeptieren. Dass die Augen nicht mehr so gut sehen scheint dabei allerdings gesellschaftlicher bereits als „normaler“ empfunden zu werden, wie wenn die Hörkraft nachlässt. Dabei kann man hier mit einem […]
Obwohl Männer weniger Zeit in ihre Zahnpflege investieren als Frauen, leiden letztere häufiger unter Karies. Nicht nur Untersuchungen aus der Gegenwart belegen diesen Zustand, sogar in der Steinzeit wurden Nachweise dafür gefunden, dass Frauen öfter und schneller an Karies erkrankten als Männer. Zum einen liegt die Anfälligkeit der weiblichen Zähne an hormonellen Umstellungen und Belastungen durch die Schwangerschaft, aber auch […]
Schwangerschaft und Geburt lassen die Hormone Achterbahn fahren und bei einigen Frauen führt dieses Ungleichgewicht geradewegs in eine Depression. Wenn frischgebackenen Mütter nach der Geburt ihr eigenes Kind ablehnen und keine Bindung verspüren, spricht der Mediziner von einer postpartalen Depression, die auch unter der Bezeichnung postnatale Depression bekannt ist. Obwohl ein nicht unerheblicher Teil der Frauen an dieser Krankheit leidet, […]
Immer mehr Mütter in Deutschland sind der Doppelbelastung durch Kindererziehung und Job nicht gewachsen. Laut Marlene Rupprecht, Kuratoriumsvorsitzende des Müttergenesungswerks, ist die Zahl der psychisch erkrankten Mütter in den letzten acht Jahren um ein Drittel gestiegen. Ob Burnout, Erschöpfung oder Schlafstörungen; immer mehr Mamas leiden unter der stresigen Position als Familienmanagerin.
Kinderärzte sind alarmiert angesichts der Zustände in ihren Praxen: übergewichtige Kinder, Sprachheilstörungen, Entwicklungsverzögerungen oder auch psychische Erkankungen nahmen in den letzten Jahren rasant zu. Die Kinder-Vorsorgeuntersuchungen bieten nicht mehr genug Zeit und Raum, diese Schieflage zu beheben. Außerdem wird mit falschen Lösungen reagiert. Dabei wäre vor allem Prävention gefragt.