
Wellness & Gesundheit pur: Sauna ist gut für das Immunsystem
Die Tage werden wieder kürzer und die Temperaturen kühler. Dazu gesellen sich nicht selten eine tropfende Nase, Halsschmerzen und Co. Herbstzeit ist Erkältungszeit und aus diesem Grund sollte es besonders wichtig sein das Immunsystem Herbstfit zu machen. Ein altbewährtes Mittel gegen die schwächelnde Gesundheit ist das regelmäßige Saunieren. Dabei müssen jedoch einige Dinge beachtet werden, damit der Körper auch optimal entspannen kann.
Sauna: Schwitzen für die Gesundheit
Das Saunieren sorgt nicht nur für die richtige Entspannung, sondern hat auch eine positive Auswirkung auf unser Wärmeregulationssystem. So können sich Menschen, die regelmäßig in die Sauna gehen, besser an Temperaturschwankungen anpassen, da die Blutgefäße durch die heißen Temperaturen in der Sauna optimal stimuliert werden. Für die kalten Tage heißt das. Saunagänger sind robuster und frieren weniger schnell.
Darüber hinaus ist besonders das Kältebad nach dem Saunagang positiv für unseren Körper, da die Kälte das Herz-Kreislaufsystem trainiert. Auch wird der Blutfluss angeregt und die Nasen- sowie Rachenschleimhäute besser durchblutet. So werden diese Epizentren für Viren- und Bakterienangriffe besser vom Immunsystem geschützt. Also, auch wenn Sie sich nicht gerne kalt abbrausen, nach dem Saunagang ist es jedoch besonders ratsam.
Wenn Sie sich nicht in der klassischen, sehr heißen Sauna wohlfühlen, können Sie die Wärme auch ihrem Wohlbefinden anpassen. Dafür gibt es heutzutage auch schon spezielle Bio-Saunen, die mit 55 Grad und beruhigendem Licht zum Entspannen einladen. Wer gerne sauniert, aber nicht im klassischen Rahmen sollten in eine eigene kleine Saunakabine investieren. Dann können Sie Wellness in der Heimsauna genießen und ihr Immunsystem regelmäßig fit für den Herbst machen.