
Aprilwetter ist Kopfschmerzwetter
Neben Stress, Schlafmangel und langem Sitzen können auch Wetterumschwünge das Hämmern hinter der Stirn verursachen.
Neben Stress, Schlafmangel und langem Sitzen können auch Wetterumschwünge das Hämmern hinter der Stirn verursachen.
Endlich neigt sich die Winterzeit dem Ende zu. Die Tage werden wieder länger und die ersten Sonnenstrahlen locken uns ins Freie.
Kaum ist der Winterschlaf vorbei, schon steht die Frühjahrsmüdigkeit vor der Tür. Da hilft nur Sport.
In welchem Alter die Wechseljahre beginnen, schwankt von Frau zu Frau stark. Auch erlebt jede Frau diese Zeitspanne in ihrem […]
Hitzewallungen können bei der hormonellen Umstellung in den Wechseljahren von Frauen sehr oft auftreten.
Zu viel Stress macht müde, schlapp und antriebslos. Man fühlt sich im wahrsten Sinne des Wortes „ausgelaugt“.
Besonders Frauen, die durch Familie und Beruf häufig einer doppelten Belastung ausgesetzt sind, leiden vermehrt unter andauernder Erschöpfung und Müdigkeit. In deren Folge fühlen sie sich den Anforderungen des Alltags oft kaum noch gewachsen, das Interesse an Hobbys und sozialen Kontakten geht verloren. Eine Zustand der andauernden Erschöpfung und Müdigkeit kann viele Ursachen haben. Am häufigsten tritt dieser Zustand nach […]
Wenn der Himmel grau und trübe ist, dann ist es oft auch unsere Stimmung.
Etwa 30 Prozent der Weltbevölkerung sind im Laufe ihres Lebens von einem Eisenmangel betroffen. Dabei ist Eisen ein wichtiges Spurenelement,
Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen – das sind typische Symptome, wenn sich die Wechseljahre ankündigen.
Jeder dritten Frau macht die Zeitumstellung im Herbst zu schaffen.* Fast 25 Prozent brauchen laut DAK-Umfrage sogar mehrere Tage, um sich daran zu gewöhnen. Sie kämpfen mit Müdigkeit und Schlafstörungen, sind gereizt und unkonzentriert. „Frauen reagieren oft sensibler auf Veränderungen ihres Körpers“, sagt Dr. Susanne Bleich, Ärztin bei der DAK. „Sie hören genauer in sich hinein und spüren Alarmsignale, wie […]