Das Gästebuch für die Hochzeit hat sich seit Generationen dabei bewährt, die individuellen Erinnerungen und Glückwünsche der Gäste festzuhalten. Dabei stellt es nicht nur ein bleibendes Andenken für das Brautpaar dar, sondern kann sich auch als unterhaltsamer und kreativer Programmpunkt auf der Feier erweisen. Der Haken dabei: In schöner Regelmäßigkeit bricht so manch ein Gast in Panik aus, was er denn jetzt hineinschreiben soll. Geht es Ihnen ebenfalls so? Dann helfen Ihnen die folgenden Tipps vielleicht dabei, den roten Faden dabei (wieder) zu finden.
Inhalt
Kommt Zeit, kommt Rat
Die wichtigste gute – und vielleicht zumindest etwas beruhigende – Nachricht zuerst: Eine Hochzeit steht nicht plötzlich vor der Tür, weshalb Sie bezüglich des Gästebucheintrags oft Bedenkzeit haben. Außerdem kennen Sie das Brautpaar sicherlich schon eine Weile. Also können Sie in Ruhe in sich gehen und überlegen, was für spezielle Erlebnisse Sie mit ihm geteilt haben. Oder Sie wissen / können noch durch geschicktes Fragen in Erfahrung bringen, was das Brautpaar besonders mag. Auch darauf dürfen Sie sich bei Ihrem späteren Eintrag in das Gästebuch Hochzeit natürlich gern beziehen.
Allerdings bedeutet das auch, dass Sie die entsprechenden Informationen nicht wieder vergessen sollten. Es sind also Mitdenken, Erinnerungsvermögen und (bei Bedarf) das Mitnehmen von Notizen auf Ihrer Seite gefragt!
Altes und Bewährtes
Kurz, knackig und gut – das trifft auf jeden Fall auf ein zum Brautpaar passendes Zitat, das nicht bereits 3.000 Mal in einem anderen Gästebuch zur Hochzeit verwendet wurde, zu. Und in der Tat kann die Würze in der Kürze liegen. Um mit dieser Idee einen cleveren Beitrag zu leisten, müssen Sie allerdings relativ zu Anfang in das Buch schreiben und müssen etwas wirklich Einzigartiges finden. Etwas, was unter Umständen auch eher den Humor des Brautpaares als Ihren eigenen trifft, sofern es etwas Witziges sein soll.
Ähnliches gilt übrigens auch für das Aufschreiben von Segenswünschen. Zumindest dann, wenn das Brautpaar religiösen Aspekten positiv gegenübersteht und auch Sie selbst nicht als so kirchenkritisch aufgefallen sind, dass ein solcher Gruß aus Ihrer Feder merkwürdig anmuten würde.
Was geht jedoch immer? Ein freundlicher schriftlicher Ausdruck der Dankbarkeit, dass Sie einen so schönen Tag mit dem Brautpaar verbringen dürfen. Am besten in Kombination mit den für Sie beeindruckendsten Momenten der Feier. Ob Trauung am Standesamt, eine spätere Aktion durch Freunde und/oder Verwandte oder die Torte … entscheiden Sie sich ganz frei, zumal das besonders individuell wirkt.
Optionen mit viel Potenzial, aber auch einem gewissen Schwierigkeitsgrad
Kreativität ist Trumpf beim Eintrag ins Gästebuch zur Hochzeit; sie setzt allerdings auch ein gewisses Können voraus. Das betrifft unter anderem
- das Anfertigen von eigenen Zeichnungen,
- das Schreiben von Geschichten mit Wortspielen (in die Sie beispielsweise die Lieblingslieder oder -orte des Brautpaares integrieren können)
- oder das Erstellen von kleinen, aufklebbaren Fotostorys.
In jedem Fall gilt hierbei, dass sich das Meiste wahrscheinlich nicht vor Ort ergibt. Denken Sie also daran, alles Notwendige vorzubereiten und mitzubringen und darauf zu achten, den Seitenrahmen des Gästebuchs bei der Hochzeit nicht zu sprengen. Das bedeutet etwa in Bezug auf die Zeichnungen, dass kleiner besser als größer ist (speziell bei mitgebrachten Bildern) oder dass sie sich falten lassen. Und auch bei Fotos sollten Sie nur jene auswählen, die einerseits eine starke Symbolkraft haben, andererseits aber auch von unbeteiligten Dritten ohne Weiteres angesehen werden dürfen.
Fazit? Ein Eintrag ins Gästebuch zur Hochzeit ist kein Hexenwerk
Denn in der Regel verlangt kein Brautpaar, dass sich seine Gäste damit umbringen. Außerdem dürfen Sie sicher sein, dass die beiden ihre (un-) kreativen Pappenheimer ohnehin kennen und darüber durchaus freundlich-amüsiert hinwegsehen werden. Dennoch sollten Sie sich ein wenig Mühe geben und nicht ganz unvorbereitet an diese Kreativ-Aktion herantreten. Schließlich handelt es sich bei einem Gästebuch für die Hochzeit nicht um eine total neumodische Erfindung. Charmant und ein kleines i-Tüpfelchen zur Feier ist es, speziell wenn es liebevoll individuell ausgesucht wird, aber allemal. Unter Umständen kann es sich daher lohnen, wenn Sie sich dafür von anderen Personen ein wenig Hilfe holen. Oder Sie erstellen gleich mit mehreren anderen einen „Gruppen-Eintrag“, sodass jeder seine ganz eigene Kompetenz (formulieren, zeichnen, fotografieren, Kalligrafien erstellen etc.) an der richtigen Stelle einbringen kann. Denn dann wirkt alles hinterher tatsächlich gewollt UND gekonnt, was das Brautpaar bestimmt umso mehr freut. Zumal es sich ja auch selbst im Vorfeld viel Mühe gegeben hat.